https://jagd-agrar-forst.de
  • Startseite
  • Allerlei Spielzeug & Accessoires
  • Anhänger/Kippanhänger
  • Analyse / Geräte
  • Bodenbelag
  • Dekoration Haus & Garten
  • Erziehungshalsband Ferntrainer
  • Energie Wärmeerzeuger Wasserpumpen
  • Forst Holzernte & Anbaugeräte
  • Geflügelhaltung
  • Heimtierbedarf
  • Jagd
  • Kehrmaschinen & Radialbesen
  • Landwirtschaftliche Geräte,Zubehör
  • Landtechnik
  • Malerbedarf
  • Pferd & Reiter
  • Papo Figuren-Sammlungen
  • Rasenpflege
  • Reinigungstechnik
  • Scooter /Elektroroller
  • Schafe Spezialprogramm
  • Tapeten
  • Werkstattbedarf/Bauchemie
  • Weidezaun & Weidezaungeräte Nutztiere
  • Werkzeug
  • Walderschließung
  • Überwachungskamara
  • Campingbedarf
  • Unsere Mission & Garantie
  • Unser Geschäft
  • Über uns
  • Corona
  • Startseite
    • Allerlei Spielzeug & Accessoires
      • Anhänger/Kippanhänger
        • Analyse / Geräte
          • Bodenbelag
            • Dekoration Haus & Garten
              • Erziehungshalsband Ferntrainer
                • Energie Wärmeerzeuger Wasserpumpen
                  • Forst Holzernte & Anbaugeräte
                    • Geflügelhaltung
                      • Heimtierbedarf
                        • Jagd
                          • Kehrmaschinen & Radialbesen
                            • Landwirtschaftliche Geräte,Zubehör
                              • Landtechnik
                                • Malerbedarf
                                  • Pferd & Reiter
                                    • Papo Figuren-Sammlungen
                                      • Rasenpflege
                                        • Reinigungstechnik
                                          • Scooter /Elektroroller
                                            • Schafe Spezialprogramm
                                              • Tapeten
                                                • Werkstattbedarf/Bauchemie
                                                  • Weidezaun & Weidezaungeräte Nutztiere
                                                    • Werkzeug
                                                      • Walderschließung
                                                        • Überwachungskamara
                                                          • Campingbedarf
                                                            • Unsere Mission & Garantie
                                                              • Unser Geschäft
                                                                • Über uns
                                                                  • Corona

                                                                    1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutz

                                                                    Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die

                                                                    Technikcenter Diesdorf

                                                                    Inhaber: Ronald Förtsch (nachfolgend auch Ingeborg Förtsch)

                                                                    AmDenkmal 1, D-29413 Diesdorf

                                                                    Tel.: +49-3902-305, Fax: +49-3902 160261

                                                                    E-Mail: diesdorfer-technikcenter@web.de

                                                                    Internet: www.technikcenter-diesdorf.de

                                                                    Datenerhebung

                                                                    a) Datenerhebung beim Aufruf der Website

                                                                    Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer

                                                                    Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der

                                                                    angeforderten Datei, Ihre pseudonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge

                                                                    und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden

                                                                    ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung

                                                                    unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung

                                                                    überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Artikel 6 Abs. 1

                                                                    S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

                                                                    b) Vertragsdaten

                                                                    Wir erheben, verarbeiten und speichern die Daten, die Sie angeben, wenn Sie sich bei uns anmelden und/oder

                                                                    sich für den Kauf unserer Produkte entscheiden. Über die ausgefüllten Anmeldemasken/ Bestellformulare mit

                                                                    Details zu Namen, Anschrift einschließlich E-Mail-Adresse sowie Angaben zu dem jeweiligen Auftrag inkl. der

                                                                    Zahlungsdetails werden personenbezogene Daten erhoben. Die Eingabe dieser Daten und die Übermittlung ist

                                                                    der freien Entscheidung des Kunden überlassen. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die

                                                                    für die Vertragserfüllung zwingend erforderlich sind. Die erhobenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es

                                                                    im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung und unter Einhaltung des anwendbaren Rechts erforderlich und

                                                                    zulässig ist.

                                                                    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

                                                                    Wir verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten maßgeblich nur im Rahmen der Vertragserfüllung

                                                                    gemäß Artikel 6 DSGVO. Zudem versichern wir, nur das für die Geschäftsbeziehung notwendige Minimum an

                                                                    personenbezogenen Daten anzufordern. Werden personenbezogene Daten in Anbahnung, oder in Anlehnung an

                                                                    eine Vertragsbeziehung verarbeitet, so muss hierfür berechtigtes Interesse vorliegen. Ein solches berechtigtes

                                                                    Interesse ist anzunehmen, wenn es sich bei dem Betroffenen um einen (möglichen) Kunden des Verantwortlichen

                                                                    handelt.

                                                                    Sicherheit

                                                                    Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag gemäß Artikel 28 DSGVO erbringt ein etablierter Anbieter für

                                                                    uns die Dienste zum Hosting des Online-Shops und der in diesem Rahmen erhobenen Daten. Dies dient der

                                                                    Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer

                                                                    korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Alle Daten, die im Rahmen der

                                                                    Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Online-Shop wie folgend beschrieben

                                                                    erhoben werden, werden auf den Servern dieses Anbieters verarbeitet, der höchsten Wert auf den Datenschutz

                                                                    legt und diese Server ausschließlich in Rechenzentren operieren, welche höchste Sicherheitsstandards durch

                                                                    ISO-Zertifizierungen dokumentieren.

                                                                    Ihre Rechte

                                                                    Auf Wunsch teilen wir Ihnen gerne schriftlich mit, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wenn Sie

                                                                    Ihre gesetzlichen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten geltend machen wollen,

                                                                    wenden Sie sich bitte an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten.

                                                                    Datenschutz Verantwortlich

                                                                    Ingeborg Förtsch

                                                                    Firmenname

                                                                    Technikcenter Diesdorf

                                                                    Anschrift

                                                                    Am Denkmal 1

                                                                    29413 Diesdorf

                                                                    1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutz

                                                                    Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die

                                                                    Technikcenter Diesdorf Inhaber: Ronald Förtsch (nachfolgend auch Ingeborg Förtsch)

                                                                    Am Denkmal 1 , D-29413 Diesdorf

                                                                    Tel.: +49-3902-305, Fax: +49-39021-60261

                                                                    E-Mail: diesdorfer-technikcenter@web.de

                                                                    Internet: www.technikcenter-diesdorf

                                                                    Datenschutzinformation:

                                                                    DATENSCHUTZERKLÄRUNG

                                                                    Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

                                                                    Datenschutz hat für uns einen besonders hohen Stellenwert.

                                                                    Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogenen Daten möglich.

                                                                    Jedoch kann eine Verarbeitung personenbezogener Angaben, beispielsweise zur Kaufabwickelung oder zur

                                                                    Erstellung eines personenbezogenen Angebotes, erforderlich werden.

                                                                    Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig.

                                                                    Wir respektieren Ihre Persönlichkeits- und Privatsphäre. Für uns ist der Schutz und die gesetzeskonforme

                                                                    Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Wir möchten, dass

                                                                    Sie sich bei dem Besuch unserer Webseiten sicher fühlen. Deshalb erfolgt die Verarbeitung Ihrer

                                                                    personenbezogenen Daten stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung. Nachfolgend möchten wir

                                                                    Sie über unsere Datenerhebung und Datenverwendung informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels

                                                                    dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte informiert. Die Datenschutzerklärung unseres

                                                                    Unternehmens beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der

                                                                    Datenschutz-Grundverordnung DSGVO verwendet wurden.

                                                                    Mit Ihrer Zustimmung zur nachfolgenden Datenschutzerklärung willigen Sie unserem Unternehmen gegenüber in

                                                                    die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der

                                                                    Datenschutzgesetze und den nachfolgenden Bestimmungen ein.

                                                                    1. Begriffsbestimmungen

                                                                    Die Datenschutzerklärung unseres Unternehmens beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen

                                                                    Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO verwendet wurden.

                                                                    Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner

                                                                    einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten

                                                                    Begrifflichkeiten erläutern.

                                                                    Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

                                                                    1.1. personenbezogene Daten

                                                                    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche

                                                                    Person im Folgenden „betroffene Person“ beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die

                                                                    direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, Adresse,

                                                                    Telefonnummer, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren

                                                                    besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen,

                                                                    wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

                                                                    1.2. betroffene Person

                                                                    Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten

                                                                    von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

                                                                    1.3. Verarbeitung

                                                                    Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche

                                                                    Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die

                                                                    Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die

                                                                    Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den

                                                                    Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

                                                                    1.4. Einschränkung der Verarbeitung

                                                                    Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre

                                                                    künftige Verarbeitung einzuschränken.

                                                                    1.5. Profiling

                                                                    Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese

                                                                    personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche

                                                                    Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage,

                                                                    Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser

                                                                    natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

                                                                    1.6. Pseudonymisierung

                                                                    Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die

                                                                    personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen

                                                                    betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt

                                                                    werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die

                                                                    personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen

                                                                    werden.

                                                                    1.7. Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

                                                                    Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde,

                                                                    Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der

                                                                    Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch

                                                                    das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise

                                                                    können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten

                                                                    vorgesehen werden.

                                                                    1.8. Auftragsverarbeiter

                                                                    Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die

                                                                    personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

                                                                    1.9. Empfänger

                                                                    Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der

                                                                    personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder

                                                                    nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem

                                                                    Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

                                                                    1.10. Dritter

                                                                    Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen

                                                                    Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren

                                                                    Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu

                                                                    verarbeiten.

                                                                    1.11. Einwilligung

                                                                    Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und

                                                                    unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen

                                                                    bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie

                                                                    betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

                                                                    2. NAME UND ANSCHRIFT DER VERANTWORTLICHE STELLE

                                                                    Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz- Grundverordnung für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung

                                                                    personenbezogenen Daten ist Technikcenter Diesdorf, ( Am Klingbusch 12 29413 Diesdorf )

                                                                    Ronald Förtsch

                                                                    Ingeborg Förtsch

                                                                    Die Bestellungen werden bearbeitet von:

                                                                    Frau Ingeborg Förtsch

                                                                    Am Klingbusch 12

                                                                    29413 Diesdorf

                                                                    Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen an uns wenden.

                                                                    Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch unser Unternehmen nach Maßgabe

                                                                    dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie

                                                                    Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:

                                                                    Technikcenter Diesdorf

                                                                    Am Klingbusch 12

                                                                    29413 Diesdorf

                                                                    @ diesdorfer-technikcenter@web.de

                                                                    Tel: 03902/305

                                                                    Name:

                                                                    Inhaber

                                                                    Ronald Förtsch

                                                                    Angestellte

                                                                    Ingeborg Förtsch

                                                                    ADRESSE SIEHE OBEN

                                                                    3. ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

                                                                    3.1 PERSONENBEZOGENE DATEN

                                                                    Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder

                                                                    bestimmbaren natürlichen Person (Bearbeitet: Ingeborg Förtsch ). Hierunter fallen zum Beispiel Ihr Name, Ihre

                                                                    Telefonnummer, Ihre Anschrift,

                                                                    sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns bei der Registrierung und beim Anlegen Ihres Kundenkontos

                                                                    mitteilen. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei dem Besuch unseres Web-Shops erheben und die nicht

                                                                    direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter. Hierzu gehören zum Beispiel

                                                                    Statistiken darüber, welche Seiten unseres Shops besonders beliebt sind oder wie viele Nutzer bestimmte Seiten

                                                                    unseres Shops besuchen.

                                                                    3.2 KUNDENKONTO

                                                                    Wir richten für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu

                                                                    seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten Kundenkonto ein. Hier können Sie Daten über Ihre

                                                                    abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen und Aufträge einsehen und Ihre Daten und den

                                                                    Newsletter verwalten. Sie verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem

                                                                    unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter

                                                                    übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten. Sofern Sie sich nicht abmelden, bleiben Sie

                                                                    automatisch eingeloggt. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Nutzung eines Teils unserer Dienste, ohne sich jedes

                                                                    Mal erneut einloggen zu müssen. Aus Sicherheitsgründen werden Sie jedoch nochmals zur Eingabe Ihres

                                                                    Passworts aufgefordert, wenn beispielsweise Ihre persönlichen Daten geändert werden sollen oder Sie eine

                                                                    Bestellung aufgeben möchten.

                                                                    3.3 ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

                                                                    Wir halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten streng an die

                                                                    gesetzlichen Bestimmungen. Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihres

                                                                    Auftrages, einschließlich späterer Gewährleistungen, für unsere Servicedienste, die technische Administration

                                                                    sowie eigene Marketingzwecke. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst

                                                                    übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor

                                                                    eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispielsweise die hier von uns eingesetzten

                                                                    Dienstleister wie bspw. Transporteur, Logistiker, Banken die notwendigen Daten zur Bestell- und

                                                                    Auftragsabwicklung. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer

                                                                    Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei

                                                                    keinem der von uns betrauten Dienstleister. Ihre korrekten Namens-, Adress- und Zahldaten benötigen wir zur

                                                                    Abwicklung Ihrer Bestellung. Um den Bestelleingang bestätigen und mit Ihnen kommunizieren zu können,

                                                                    benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Wir nutzen diese zudem für Ihre Identifikation. Ferner erhalten Sie über Ihre E-

                                                                    Mail-Adresse Ihre Bestell- und Versandbestätigung.

                                                                    Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, wenn ein Löschungsanspruch von Ihnen geltend gemacht

                                                                    wurde und gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen, oder wenn die Daten zur Erfüllung des

                                                                    mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen

                                                                    gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

                                                                    3.4 NUTZUNG IHRER DATEN ZU WERBEZWECKEN

                                                                    Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihres Auftrages, nutzen wir Ihre Daten auch, um mit Ihnen

                                                                    über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren und Ihnen Produkte oder

                                                                    Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten.

                                                                    Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für

                                                                    einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür zusätzliche Kosten als die Übermittlungskosten nach dem

                                                                    Basistarif entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten z.B. E-Mail, Fax,

                                                                    Brief reicht hierfür aus.

                                                                    3.4.1 NEWSLETTER

                                                                    Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen

                                                                    erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den

                                                                    Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen in diesem Fall eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden, in

                                                                    der wir Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren

                                                                    Newsletter erhalten möchten.

                                                                    Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesem jederzeit widersprechen.

                                                                    Hierfür entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Eine

                                                                    Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten z.B. E-Mail, Fax, Brief reicht hierfür aus.

                                                                    Natürlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.

                                                                    3.4.2 PRODUKTEMPFEHLUNGEN PER E-MAIL

                                                                    Sofern Sie keine Produktempfehlungen oder insgesamt keine werblichen Nachrichten mehr von uns erhalten

                                                                    wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den

                                                                    Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten z.B. E-Mail, Fax,

                                                                    Brief reicht hierfür aus. Natürlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.

                                                                    3.4.3 INDIVIDUELLE WERBUNG FÜR SIE

                                                                    Informationen, die wir von Ihnen erhalten, helfen uns, Ihr Einkaufserlebnis permanent zu verbessern und für Sie

                                                                    kundenfreundlich und individuell zu gestalten. Die von Ihnen übermittelten und automatisch generierten

                                                                    Informationen werden dazu genutzt, auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zu gestalten. Wir nutzen

                                                                    hierfür vorhandene Informationen, wie beispielsweise Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails,

                                                                    Informationen über Computer und Verbindung zum Internet, Betriebssystem und Plattform, Ihre Bestellhistorie,

                                                                    Ihre Servicehistorie, Datum und Zeit des Besuchs der Homepage, Produkte die Sie angeschaut haben.

                                                                    Diese Informationen nutzen wir ausschließlich in pseudonymisierter Form. Durch die Analyse und Auswertung

                                                                    dieser Informationen möchten wir unsere Webseiten und unser Internetangebot verbessern und Ihnen möglichst

                                                                    individuelle Werbung zuzusenden. Das heißt Werbung, die Ihnen Produkte empfiehlt, die Sie auch tatsächlich

                                                                    interessieren könnten. Unser Ziel ist es, unsere Werbung für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten. Daher

                                                                    hilft uns die Auswertung und Analyse der von Ihnen gesammelten pseudonymisierten Daten dabei, dass wir Ihnen

                                                                    nicht wahllos Werbung zusenden. Vielmehr übersenden wir Ihnen Werbung, wie zum Beispiel Newsletter,

                                                                    Produktempfehlungen, per E-Mail oder Briefwerbung, die Ihren Interessengebieten entsprechen. Insofern wird

                                                                    beispielsweise auch verglichen, welche unserer Werbe E-Mails Sie öffnen, um zu vermeiden, dass an Sie

                                                                    unnötige E-Mails versandt werden.

                                                                    Falls Sie keine personalisierte Werbung erhalten wollen, können Sie dem jederzeit insgesamt oder für bestimmte

                                                                    Maßnahmen widersprechen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten z.B.

                                                                    E-Mail, Fax, Brief reicht hierfür aus.

                                                                    3.4.4 GEWINNSPIELE, MARKT- UND MEINUNGSFORSCHUNG

                                                                    Bei Gewinnspielen verwenden wir Ihre Daten zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung und der Werbung für

                                                                    unsere Angebote. Detaillierte Hinweise finden Sie ggf. in unseren Teilnahmebedingungen zum jeweiligen

                                                                    Gewinnspiel.

                                                                    Wir verwenden Ihre Daten in anonymisierter Form darüber hinaus zur Markt- und Meinungsforschung. Ihre

                                                                    Antworten bei Umfragen werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht. Wir nutzen und verarbeiten

                                                                    personenbezogenen Daten zur Markt- und Meinungsforschung für eigene Zwecke.

                                                                    Der Datenverwendung für Markt- und Meinungsforschung können Sie jederzeit ganz oder für bestimmte

                                                                    Maßnahmen widersprechen. Hierfür entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, als die Übermittlungskosten nach

                                                                    den Basistarifen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten z.B. E-Mail, Fax, Brief

                                                                    reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder dieser E-Mail einen Abmelde-Link.

                                                                    4. KONTAKTMÖGLICHKEIT ÜBER DIE INTERNETSEITE

                                                                    Unsere Internetseiten enthalten aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische

                                                                    Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was

                                                                    ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post Email-Adresse umfasst. Sofern eine

                                                                    betroffene Person per Email oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung

                                                                    Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten

                                                                    automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung

                                                                    Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der

                                                                    Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen

                                                                    Daten an Dritte.( AUSGENOMMEN UNSERER LIEFERANTEN )

                                                                    5. BONITÄTSPRÜFUNG

                                                                    Wir führen vor Abschluss des Kaufvertrages eine Bonitätsprüfung durch. Dies erfolgt um Ihnen eine Auswahl

                                                                    verschiedener Zahlarten anbieten zu können und uns gleichzeitig gegen Ausfall bei Zahlungen auf Rechnung und

                                                                    per Lastschriftverfahren abzusichern.

                                                                    Daneben dient die Bonitätsprüfung Ihrer und unserer Sicherheit, da hierdurch Betrug und andere Straftaten

                                                                    verhindert werden.

                                                                    Im Rahmen der Bonitätsprüfung prüfen wir alle uns zur Verfügung stehenden Daten und ermitteln so, welche

                                                                    Zahlarten für eine Bestellung angeboten werden können. Hierbei werden unter anderem alle vorhergegangenen

                                                                    Bestellungen in Ihrem Kundenkonto geprüft.

                                                                    Daneben wird ebenfalls überprüft, ob die Lieferadresse von der Rechnungsadresse abweicht, ob es sich um eine

                                                                    neue Lieferadresse handelt oder ob die Bestellung an eine Packstation geliefert werden soll. Neben den Daten

                                                                    welche uns vorliegen, werden ebenfalls Daten externer Dienstleister benötigt. Hierzu übermitteln wir die zu einer

                                                                    Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten Vor- und Zuname, Ihre Anschrift sowie ggf. Ihr

                                                                    Geburtsdatum .

                                                                    Der Bonitätsdienstleister nutzt die vorgenannten von uns übermittelten Daten um auf Grundlage mathematisch-

                                                                    statistischer Verfahren eine entsprechende Bewertung Ihrer Bonität hinsichtlich der jeweiligen Bestellung

                                                                    vorzunehmen Scoring . Des Weiteren nutzt der Bonitätsdienstleister die vorgenannten Daten für andere

                                                                    Unternehmen z.B. andere Onlinehändler für Zwecke der Adressverifizierungen bzw. Identitätsprüfungen sowie für

                                                                    darauf aufbauende Scoringanwendungen. In die Berechnung des Wahrscheinlichkeitswertes fließen auch Ihre

                                                                    Anschriftendaten mit ein. Unter Umständen ist dabei ein Rückschluss auf harte Negativmerkmale möglich. Sofern

                                                                    Sie mit den Ihnen angebotenen Zahlart en nicht einverstanden sind, können Sie dies uns schriftlich per Brief oder

                                                                    per Email mitteilen. Wir werden dann die Entscheidung unter Berücksichtigung ihres Standpunktes erneut

                                                                    überprüfen. Sie können sowohl Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber schriftlich

                                                                    oder in Textform widerrufen als auch bei uns und bei unserem Bonitätsdienstleister unter den oben genannten

                                                                    Adressen Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten.

                                                                    6. COOKIES

                                                                    Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf

                                                                    einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

                                                                    Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID.

                                                                    Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche

                                                                    Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie

                                                                    gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der

                                                                    betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein

                                                                    bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

                                                                    Durch den Einsatz von können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die

                                                                    ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

                                                                    Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers

                                                                    optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite

                                                                    wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu

                                                                    erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch

                                                                    der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem

                                                                    Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines

                                                                    Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb

                                                                    gelegt hat, über ein Cookie.

                                                                    Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer

                                                                    entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies

                                                                    dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder

                                                                    andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die

                                                                    betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle

                                                                    Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

                                                                    7. LOG-DATEIEN

                                                                    Bei jedem Zugriff auf unsere Seite werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in

                                                                    Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten

                                                                    die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL

                                                                    Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseiten gekommen sind , die übertragene Datenmenge, sowie Produkt

                                                                    und Versions-Informationen des verwendeten Browsers.

                                                                    Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer

                                                                    Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder

                                                                    sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und

                                                                    Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.

                                                                    Diese Logfile-Datensätze werten wir in anonymisierter Form aus, um unser Angebot und den Shop weiter zu

                                                                    verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie

                                                                    Serverkapazitäten zu steuern. So kann beispielsweise nachvollzogen werden, zu welcher Zeit die Nutzung des

                                                                    Shops besonders beliebt ist und entsprechendes Datenvolumen zur Verfügung stellen, um Ihnen einen

                                                                    schnellstmöglichen Einkauf zu gewährleisten. Darüber hinaus können wir auch durch eine Analyse der

                                                                    Protokolldateien etwaige Fehler im Shop schneller erkennen und beheben.

                                                                    8. WEB ANALYSE

                                                                    8.1 DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN ZU EINSATZ UND VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS MIT

                                                                    ANONYMISIERUNGSFUNKTION 

                                                                    Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics mit

                                                                    Anonymisierungsfunktion integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung,

                                                                    Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-

                                                                    Dienst erfasst unter Anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine

                                                                    Internetseite gekommen ist sogenannte Referrer , auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie

                                                                    oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur

                                                                    Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

                                                                    Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain

                                                                    View, CA 94043-1351, USA.

                                                                    Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz

                                                                    _gat._anonymizeIp . Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person

                                                                    von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der

                                                                    Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen

                                                                    Wirtschaftsraum erfolgt.

                                                                    Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite.

                                                                    Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite

                                                                    auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen,

                                                                    zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende

                                                                    Dienstleistungen zu erbringen.

                                                                    Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was

                                                                    Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung

                                                                    unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für

                                                                    die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert

                                                                    wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person

                                                                    automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse

                                                                    an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über

                                                                    personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen,

                                                                    die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

                                                                    Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von

                                                                    welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person,

                                                                    gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich

                                                                    der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten

                                                                    Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten

                                                                    Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen

                                                                    personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

                                                                    Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt,

                                                                    jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der

                                                                    Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde

                                                                    auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person

                                                                    setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder

                                                                    andere Softwareprogramme gelöscht werden.

                                                                    Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten,

                                                                    auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu

                                                                    widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem

                                                                    Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google

                                                                    Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google

                                                                    Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch

                                                                    gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt

                                                                    gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-

                                                                    Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person

                                                                    oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die

                                                                    Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.

                                                                    Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können

                                                                    unter https://www.google.de/intl/de/policies und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen

                                                                    werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

                                                                    8.2 DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN ZU EINSATZ UND VERWENDUNG VON GOOGLE+

                                                                    Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite als Komponente die Google+ Schaltfläche

                                                                    integriert. Google+ ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener

                                                                    sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu

                                                                    kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch

                                                                    von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder

                                                                    unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Google+ ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes

                                                                    unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über

                                                                    Freundschaftsanfragen.

                                                                    Betreibergesellschaft von Google+ ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351,

                                                                    USA.

                                                                    Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen

                                                                    betrieben wird und auf welcher eine Google+ Schaltfläche integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem

                                                                    informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google+

                                                                    Schaltfläche veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Google+ Schaltfläche von Google herunterzuladen.

                                                                    Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer

                                                                    Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Genauere Informationen zu Google+ sind

                                                                    unter https://developers.google.com/+/ abrufbar.

                                                                    Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist, erkennt Google mit jedem Aufruf unserer

                                                                    Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf

                                                                    unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese

                                                                    Informationen werden durch die Google+ Schaltfläche gesammelt und durch Google dem jeweiligen Google+-

                                                                    Account der betroffenen Person zugeordnet.

                                                                    Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Google+-Buttons und gibt damit eine

                                                                    Google+1 Empfehlung ab, ordnet Google diese Information dem persönlichen Google+-Benutzerkonto der

                                                                    betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Google speichert die Google+1-

                                                                    Empfehlung der betroffenen Person und macht diese in Übereinstimmung mit den von der betroffenen Person

                                                                    diesbezüglich akzeptierten Bedingungen öffentlich zugänglich. Eine von der betroffenen Person auf dieser

                                                                    Internetseite abgegebene Google+1-Empfehlung wird in der Folge zusammen mit anderen personenbezogenen

                                                                    Daten, wie dem Namen des von der betroffenen Person genutzten Google+1-Accounts und dem in diesem

                                                                    hinterlegten Foto in anderen Google-Diensten, beispielsweise den Suchmaschinenergebnissen der Google-

                                                                    Suchmaschine, dem Google-Konto der betroffenen Person oder an sonstigen Stellen, beispielsweise auf

                                                                    Internetseiten oder im Zusammenhang mit Werbeanzeigen, gespeichert und verarbeitet. Ferner ist Google in der

                                                                    Lage, den Besuch auf dieser Internetseite mit anderen bei Google gespeicherten personenbezogenen Daten zu

                                                                    verknüpfen. Google zeichnet diese personenbezogenen Informationen ferner mit dem Zweck auf, die

                                                                    unterschiedlichen Dienste von Google zu verbessern oder zu optimieren.

                                                                    Google erhält über die Google+-Schaltfläche immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person

                                                                    unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite

                                                                    gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Google+-

                                                                    Schaltfläche anklickt oder nicht.

                                                                    Ist eine Übermittlung personenbezogener Daten an Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese

                                                                    eine solche Übermittlung dadurch verhindern, indem sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem

                                                                    Google+-Account ausloggt.

                                                                    Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können

                                                                    unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/" target="_blank"

                                                                    class="iInTextLink">https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/" target="_blank"

                                                                    class="iInTextLink">https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden. Weitere Hinweise von

                                                                    Google zur Google+1-Schaltfläche können unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy abgerufen

                                                                    werden.

                                                                    8.2 DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN ZU EINSATZ UND VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS

                                                                    Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist

                                                                    Google Inc., ansässig in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. Indem Sie Google

                                                                    Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse

                                                                    an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine

                                                                    Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das

                                                                    Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-

                                                                    Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte

                                                                    übermitteln. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps.

                                                                    Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen. Mit der Nutzung unserer Webseite

                                                                    erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch

                                                                    Google Inc.. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren

                                                                    Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

                                                                    8.2 DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN ZU EINSATZ UND VERWENDUNG VON GOOGLE-ADWORDS

                                                                    Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords

                                                                    ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den

                                                                    Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords

                                                                    ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige

                                                                    in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der

                                                                    Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen

                                                                    mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf

                                                                    themenrelevanten Internetseiten verteilt.

                                                                    Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain

                                                                    View, CA 94043-1351, USA.

                                                                    Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von

                                                                    interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den

                                                                    Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer

                                                                    Internetseite.

                                                                    Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem

                                                                    informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie

                                                                    abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen

                                                                    seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern

                                                                    das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb

                                                                    von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie

                                                                    können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige

                                                                    auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen

                                                                    hat.

                                                                    Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google

                                                                    verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch

                                                                    uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns

                                                                    vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um

                                                                    unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden

                                                                    von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden

                                                                    könnte.

                                                                    Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die

                                                                    betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden

                                                                    demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten

                                                                    Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen

                                                                    Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das

                                                                    technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

                                                                    Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt,

                                                                    jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der

                                                                    Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde

                                                                    auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der

                                                                    betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den

                                                                    Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

                                                                    Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu

                                                                    widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link

                                                                    www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

                                                                    Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter

                                                                    https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

                                                                    9. DOUBLECLICK BY GOOGLE

                                                                    Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA

                                                                    94043, USA Google . Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu

                                                                    präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer ID zugeordnet, um zu

                                                                    überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden.

                                                                    Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies

                                                                    ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger

                                                                    Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden

                                                                    von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der

                                                                    Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der

                                                                    Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten

                                                                    zusammenbringen.

                                                                    Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch

                                                                    Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck

                                                                    einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-

                                                                    Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche

                                                                    Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch

                                                                    die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung

                                                                    dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem

                                                                    folgenden https://adssettings.google.com/u/0/authenticated?hl en-GB unter dem Punkt DoubleClick-

                                                                    Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die

                                                                    Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren.

                                                                    9. SOCIAL PLUGINS

                                                                    9.1 SOCIAL PLUGINS

                                                                    Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins “Plugins” von verschiedenen sozialen Netzwerken. Mit Hilfe dieser

                                                                    Plugins können Sie beispielsweise Inhalte teilen oder Produkte weiter empfehlen.

                                                                    Die Plugins sind bei uns standardmäßig deaktiviert und senden daher keine Daten. Durch einen Klick auf die

                                                                    jeweilige Schaltfläche können Sie die Plugins aktivieren. Die Plugins lassen sich selbstverständlich mit einem

                                                                    Klick wieder schließen.

                                                                    Wenn diese Plugins aktiviert sind, baut Ihr Browser mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine

                                                                    direkte Verbindung auf, sobald Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen. Der Inhalt des Plugins wird

                                                                    vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

                                                                    Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite

                                                                    unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den

                                                                    Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Facebook Gefällt mir

                                                                    Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt

                                                                    an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.

                                                                    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale

                                                                    Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre

                                                                    entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke bzw. Webseiten. Die Links hierzu finden

                                                                    Sie weiter unten.

                                                                    Auch wenn Sie bei den sozialen Netzwerken nicht angemeldet sind, können von Webseiten mit aktiven Social

                                                                    Plugins Daten an die Netzwerke gesendet werden. Durch einen aktiven Plugin wird bei jedem Aufruf der Webseite

                                                                    ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Netzwerk -

                                                                    Server ungefragt mitschickt, könnte das Netzwerk damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseiten der zu

                                                                    der Kennung gehörende Anwender aufgerufen hat. Und es wäre dann auch durchaus möglich, diese Kennung

                                                                    später - etwa beim späteren Anmelden bei dem sozialen Netzwerk - auch wieder einer Person zuzuordnen.

                                                                    Auf unseren Webseiten nutzen wir verschiedene Plugins:

                                                                    Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über aktive Plugins Daten über Sie sammeln, können Sie in

                                                                    Ihren Browser-Einstellungen die Funktion Cookies von Drittanbietern blockieren wählen. Dann sendet der Browser

                                                                    bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren

                                                                    allerdings außer den Plugins unter Umständen auch andere seiten übergreifende Funktionen nicht mehr.

                                                                    9.2 DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN ZU EINSATZ UND VERWENDUNG VON FACEBOOK

                                                                    Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook

                                                                    integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.

                                                                    Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den

                                                                    Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein

                                                                    soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es

                                                                    der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook

                                                                    ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload

                                                                    von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

                                                                    Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die

                                                                    Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA

                                                                    oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

                                                                    Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen

                                                                    betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente Facebook-Plug-In integriert wurde, wird der

                                                                    Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die

                                                                    jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von

                                                                    Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann

                                                                    unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses

                                                                    technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch

                                                                    die betroffene Person besucht wird.

                                                                    Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer

                                                                    Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf

                                                                    unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese

                                                                    Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen

                                                                    Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer

                                                                    Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene

                                                                    Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der

                                                                    betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

                                                                    Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene

                                                                    Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer

                                                                    Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person

                                                                    die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook

                                                                    von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor

                                                                    einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

                                                                    Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist,

                                                                    gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner

                                                                    wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen

                                                                    Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung

                                                                    an Facebook zu unterdrücken, beispielsweise der Facebook-Blocker des Anbieters Webgraph, der

                                                                    unter http://webgraph.com/resources/facebookblocker/ beschafft werden kann. Solche Applikationen können

                                                                    durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

                                                                    9.3 DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN ZU EINSATZ UND VERWENDUNG VON TWITTER

                                                                    Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist

                                                                    ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also

                                                                    Kurznachrichten, die auf 140 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. Diese

                                                                    Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets

                                                                    werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-

                                                                    Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder

                                                                    Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.

                                                                    Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103,

                                                                    USA.

                                                                    Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen

                                                                    betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Komponente Twitter-Button integriert wurde, wird der Internetbrowser

                                                                    auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-

                                                                    Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen.

                                                                    Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar.

                                                                    Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer

                                                                    Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es,

                                                                    unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der

                                                                    digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.

                                                                    Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer

                                                                    Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf

                                                                    unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese

                                                                    Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem jeweiligen Twitter-Account

                                                                    der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten

                                                                    Twitter-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto

                                                                    der betroffenen Person zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet.

                                                                    Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person

                                                                    unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite

                                                                    gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Twitter-

                                                                    Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter von der

                                                                    betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf

                                                                    unserer Internetseite aus ihrem Twitter-Account ausloggt.

                                                                    Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang de abrufbar.

                                                                    9.4 DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN ZU EINSATZ UND VERWENDUNG VON XING

                                                                    Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Xing integriert. Xing ist ein

                                                                    Internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten

                                                                    sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Die einzelnen Nutzer können bei Xing ein

                                                                    persönliches Profil von sich anlegen. Unternehmen können beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder

                                                                    Stellenangebote auf Xing veröffentlichen.

                                                                    Betreibergesellschaft von Xing ist die XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

                                                                    Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen

                                                                    betrieben wird und auf welcher eine Xing-Komponente Xing-Plug-In integriert wurde, wird der Internetbrowser auf

                                                                    dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Xing-

                                                                    Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Xing-Komponente von Xing herunterzuladen.

                                                                    Weitere Informationen zum den Xing-Plug-Ins können unter https://dev.xing.com/plugins abgerufen werden. Im

                                                                    Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Xing Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer

                                                                    Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

                                                                    Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer

                                                                    Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf

                                                                    unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese

                                                                    Informationen werden durch die Xing-Komponente gesammelt und durch Xing dem jeweiligen Xing-Account der

                                                                    betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten

                                                                    Xing-Buttons, beispielsweise den „Share“-Button, ordnet Xing diese Information dem persönlichen Xing-

                                                                    Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

                                                                    Xing erhält über die Xing-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere

                                                                    Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig

                                                                    bei Xing eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Xing-Komponente anklickt

                                                                    oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Xing von der betroffenen Person nicht gewollt,

                                                                    kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem

                                                                    Xing-Account ausloggt.

                                                                    Die von Xing veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.xing.com/privacy abrufbar sind,

                                                                    geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Xing. Ferner

                                                                    hat Xing unter https://www.xing.com/app/share?opdata_protection Datenschutzhinweise für den XING-Share-

                                                                    Button veröffentlicht.

                                                                    9.5 DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN ZU EINSATZ UND VERWENDUNG VON YouTube

                                                                    Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert.

                                                                    YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen

                                                                    Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube

                                                                    gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber

                                                                    auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.

                                                                    Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die

                                                                    YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-

                                                                    1351, USA.

                                                                    Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen

                                                                    betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente YouTube-Video integriert wurde, wird der

                                                                    Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die

                                                                    jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von

                                                                    YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können

                                                                    unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens

                                                                    erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die

                                                                    betroffene Person besucht wird.

                                                                    Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer

                                                                    Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person

                                                                    besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-

                                                                    Account der betroffenen Person zugeordnet.

                                                                    YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die

                                                                    betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs

                                                                    unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene

                                                                    Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube

                                                                    und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie

                                                                    sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.

                                                                    Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter

                                                                    https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung

                                                                    und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

                                                                    10. SICHERE DATENÜBERTRAGUNG

                                                                    Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellung und

                                                                    auch für das Kundenlogin. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL Secure Socket Layer . Unser

                                                                    Unternehmen hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst

                                                                    lückenlosen Schutz der über die Internetseite verarbeiteten personenbezogener Daten sicherzustellen.

                                                                    Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein

                                                                    absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei,

                                                                    personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder schriftlich auf dem

                                                                    Postweg an uns zu übermitteln.

                                                                    11. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

                                                                    11.1 RECHT AUF BESTÄTIGUNG

                                                                    Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von

                                                                    dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende

                                                                    personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in

                                                                    Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen

                                                                    Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

                                                                    11.2. RECHT AUF AUSKUNFT

                                                                    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien-

                                                                    und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche

                                                                    Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten

                                                                    • Impressum
                                                                    • Datenschutzerklärung
                                                                    • Zahlung & Versand
                                                                    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
                                                                    • Widerrufsrecht
                                                                    • Vorkasse
                                                                    • PayPal